Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V.
Vernetzung von Angeboten für ältere Menschen
Die Gremien des Verbundes sind die Mitglieder-Versammlungen und die Vorstandssitzungen
Zu den Mitglieder-Versammlungen sind alle Mitglieder des Verbundes eingeladen. Sie tagen mindestens zweimal jährlich, reihum in verschiedenen Mitglieds-Einrichtungen. In der Regel gibt es einen inhaltlichen Schwerpunkt zu einem relevanten Thema wie z.B. Sterbebegleitung, Sucht im Alter, Unterhaltsrecht, Pflegebedarfsermittlung, Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik u. ä., das von Referent*innen vertieft wird. Darüber hinaus stellen sich in der Verbundkonferenz regelmässig die neuen Mitgliedseinrichtungen und neuen Projekte im Bezirk vor, die Arbeitsgruppen berichten über ihre Vorhaben und Ergebnisse und es werden gemeinsame Aktionen geplant.
Der Vorstand besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern, er wird von der Mitglieder-Versammlungen für jeweils drei Jahre gewählt. Es wird angestrebt, dass im Vorstand verschiedene Versorgungsbereiche vertreten sind. Der Vorstand sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Verbundkonferenz, die Vorstandsmitglieder sind Ansprechpartner*innen für die laufende interne und externe Verbundarbeit.
Der Teilnehmerkreis der AG Sozialamt ist je Sitzung auf etwa 10 Teilnehmer begrenzt und daher keine offene Runde. Trotzdem haben alle Interessierten die Möglichkeit, Themenwünsche an Clemens Ebers Clemens.Ebers@ba-sz.berlin.de heranzutragen.
Rechtzeitig vor der nächsten Sitzung wird mit der Einladung die Tagesordnung versenden.
Mitgliederversammlung
Datum
8. November 2023
Zeit
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
wird noch bekannt gegeben
Im November kommen wir zu unserer 2. Mitgliederversammlung des Jahres zusammen und laden dazu unsere Mitglieder herzlich ein.
Ein Schwerpunktthema wird dieses mal unter anderem die Wahl neuer Vorstandsmitglieder sein, denn wir wünschen uns tatkräftige Unterstützung. Wenn Sie sich über die Tätigkeiten im Vorstand informieren und sich zur Wahl aufstellen lassen wollen, melden Sie sich gerne bei unserer Koordinatorin Franka Milani milani@verbund-sz.de
Steuerungsgruppe "Runder Tisch Pflege"
Datum
16. November 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
noch offen
Sie haben Interesse und möchten sich gerne engagieren, mitgestalten und etwas bewegen? Die Steuerungsgruppe "Runder Tisch Pflege" freut sich über aktive Interessierte.
Wird den Teilnehmenden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Der Stammtisch "Ambulant" lädt zum nächsten Treffen ein. Die Themen sind offen und aktuelle Themen von den Teilnehmenden willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie an dem Stammtischtreffen teilnehmen, gerne auch temporär. Für Ihre Anmeldung und Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin:
Workshop „Mit Angehörigen kommunizieren – ab jetzt souverän und gelassen“
Datum
20. November 2023
Zeit
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Wir sind zu Gast im Vitanas Senioren Centrum Schäferberg, Königstraße 25-27, 14109 Berlin
Der Workshop wird nicht nur für Pflegekräfte eine große Bereicherung sein, sondern ist für alle Berufsgruppen in der Pflegebranche geeignet – denn jeder kennt und erlebt angespannte Situationen mit Angehörigen.
Dieses Mal öffnen wir erstmalig auch die Türen für Nichtmitglieder, die sich gerne zu der Tagesveranstaltung anmelden können.
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Anmeldungen bitte über Dagmar Michaelis-Ollrogge, Telefon 030 / 76 90 26 00 oder E-Mail michaelis@dwstz.de