Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V.
Vernetzung von Angeboten für ältere Menschen
April 2023
Einberufung zur neuen ordentlichen Mitgliederversammlung
Um die Anpassungen unserer Satzung in der Mitgliederversammlung vom 26. April 2023 verabschieden zu können, musste mindestens ein Drittel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sein. Diese Zahl haben wir nicht erreicht und waren somit beschlussunfähig.
Entsprechend unserer Satzung muss innerhalb von vier Wochen eine neue Mitgliederversammlung mit derselben Tagesordnung einberufen werden, die unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist.
Zur neuen ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbundes für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V. möchten wir hiermit einberufen. Die Versammlung findet Online am Donnerstag, den 11. Mai 2023, um 15 Uhr per Zoom statt. Die Tagesordnung vom 26. April 2023 behält seine Gültigkeit. Die Abstimmung über die Satzungsanpassungen erfolgt digital und das Meeting wird aufgezeichnet.
April 2023
Vorübergehendes Vorstandsmitglied
In der Mitgliederversammlung am 26. April 2023 konnten wir Ruth von Maltzan für die Vorstandstätigkeit als vorübergehendes Vorstandsmitglied gewinnen. Sie ist Centrumsleiterin des Vitanas Senioren Centrum ‚Am Schäferberg‘ und schon seit vielen Jahren dem VAG e.V. verbunden. Anfang Mai wird das erste Vorstandstreffen zusammen mit Ruth von Maltzan stattfinden, um sie über das aktuelle Geschehen zu informieren und anstehende Aufgaben abzustimmen. Wir freuen uns sehr auf die Unterstützung und das Engagement.
Aktuell sind Dana Russow und Jutta Wiemer im Vorstand des Vereins tätig. Um wirksam sein zu können, brauchen wir jedoch entsprechend unserer Satzung mindestens drei, maximal sieben Personen im Vorstand. Die Wahl des Vorstandes findet im November 2023 statt. Bis dahin haben Mitglieder die Möglichkeit, sich als vorübergehendes Vorstandsmitglied hinzuziehen zu lassen.
April 2023
Einladung
Einberufung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbundes für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V.
Gemäß §10 der Vereinssatzung wird die
Tagesordnung
zur Mitgliederversammlung am 26. April 2023 wie folgt bekannt gegeben:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 21.11.2022 4. Unterstützung des Vorstandes 5. Bericht der Arbeitsgruppen und Stammtische 6. Anpassung der Satzung* 7. Status Verein - Jahresabschluss 2022 (Steuerbüro, Kassenprüfung, Mitgliedsbeiträge) - Gemeinnützigkeit - Fördergelder 2022/2023 8. Verschiedenes
April 2023
Mitstreiter:innen gesucht
Interessierte Mitglieder haben jetzt die Möglichkeit sich vorübergehend als Vorstandsmitglied hinzuziehen zu lassen. Eine gute Gelegenheit, um sich mit der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Vorstandstätigkeit vertraut zu machen und sich im Herbst gerne für die Wahl aufstellen zu lassen.
Wir freuen uns auf neue Köpfe, Ideen und Impulse für die Verbundarbeit in unserem Bezirk.
April 2023
Rücktritt aus dem Vereinsvorstand
Zu Ende März 2023 hat unsere Vorstandsvorsitzende Susanne Baschinski ihr Amt niedergelegt. Sie scheidet aus Kapazitätsgründen nach über sieben Jahren Engagement aus dem Vorstand des VAG e.V. aus. Ihr Mitwirken war beispielhaft und wir verlieren mit dem Austritt eine ganz besondere Kollegin.
Unser Vorstandsmitglied Stephan Kroker ist nicht mehr in Berlin tätig und hat daher ebenfalls seine Funktion im Vorstand niedergelegt.
Wir bedanken uns bei Susanne Baschinski und Stephan Kroker für den großartigen Einsatz und das langjährige Wirken im Verbund und für den Bezirk.
März 2023
Gute Nachrichten aus dem Seniorenhaus Waldfriede
Denn die Pflegeheimleiterin Gunda Mitscherling und Verwaltungsmitarbeiterin Silke Quast haben uns diese Woche bestätigt, dass unsere Mitgliederversammlung am 26. April 2023 im Seniorenhaus Waldfriede stattfinden wird.
Zu den Treffen kommen wir immer in den Räumlichkeiten unserer Mitglieder zusammen. Und nachdem wir zur letzten Versammlung im November 2022 in den Kliniken des Theodor-Wenzel-Werk eingeladen waren, wird nun der Staffelstab weitergegeben.
Wir sagen jetzt schon Danke und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den vielen fleißigen Helfer:innen vor und hinter den Kulissen im Waldfriede, die unsere Veranstaltung rund machen.
März 2023
Fördergelder für Demenz-Projekte
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht. Ziel ist es, die deutschlandweite Verbreitung lokaler Demenznetzwerke zu unterstützen.
Die Ausschreibung richtet sich an Akteure in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen es noch an Unterstützungsstrukturen für Menschen mit Demenz fehlt. Gefördert werden zum Beispiel Vorhaben, die die Teilhabe von Menschen mit Demenz ermöglichen oder die Unterstützung im Alltag bieten.
Bewerbungen für die fünfte Förderrunde sind bis zum 19. Mai 2023 möglich.
Ansprechpartnerin bei Fragen zu einer Bewerbung ist die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ bei der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Sie berät interessierte Akteure in der Bewerbungs- und Förderphase bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte.
Die Netzwerkstelle bietet auch eine digitale Informationsveranstaltung zur Ausschreibung und Bewerbungsmöglichkeiten an. Sie wird am 15. März 2023 von 10-11 Uhr per Zoom durchgeführt. Der Informationsteil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Nachgang auf der Webseite der Netzwerkstelle bereitgestellt.
Zur allen Informationen gelangen Sie über folgenden Link:
Wir freuen uns, dass wir Ihnen den Termin für unsere nächste Mitgliederversammlung bekannt geben dürfen:
Mittwoch, 26. April 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Für diesen Termine suchen wir noch einen passenden Raum bei einem unserer Mitglieder und möchten Sie bitten sich zu melden, wenn Sie Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können.
Außerdem möchten wir nochmals allen Mitgliedern danken, die im November 2022 persönlich an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen konnten. Unser Dank geht auch an die Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk als unseren Gastgeber und ganz besonders möchten wir uns nochmal bei Frau Herzsprung für die tolle Organisation bedanken.
Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen im April.
Dezember 2022
In Windeseile ging das Jahr vorbei
Ein Jahr voller Entscheidungen und Erfahrungen, Umbrüchen und bewegenden Momenten. Wir sind stolz und dankbar, was uns im Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V. alles gelungen ist und wie viel wir erreicht haben.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Familien, unseren Dienstleistern, Kooperationspartner:innen und Multiplikatoren frohe Festtage mit viel Raum für die Menschen, mit denen sie sich verbunden fühlen.
Wir sagen allen Danke für ein Jahr mit spannenden Herausforderungen, regem Austausch, für neue Kontakte und treue Partner:innen.
Auf verstärkte und neue Verbindungen im neuen Jahr, Ihr Vorstand des VAG e.V.
November 2022
Mitgliederversammlung
Am 21. November 2022 fand unsere 2. Mitgliederversammlung in diesem Jahr statt. Der Vorstand, die Arbeitsgruppen und Stammtische stellte den Status Quo der Verbundarbeit vor und wir freuen uns, dass wir unser Mitglied Doris Schulten von der Seniorenvertretung als Kassenprüferin gewinnen konnten. In dieser freiwilligen Tätigkeit wird sie sich ab sofort davon überzeugen, dass alle finanziellen Maßnahmen ihre Richtigkeit haben und erstellt einmal im Jahr einen Kassenprüfbericht, um den Vorstand zu entlasten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Oktober 2022
Neuer Termin: Mitgliederversammlung
Wir freuen uns, dass uns Mitglieder ganz spontan alternative Räume angeboten haben. Diese Unterstützung und Solidarität war einzigartig und macht es möglich, dass wir tatsächlich noch in diesem Jahr und bevor die Adventszeit beginnt zur Mitgliederversammlung einladen können.
Unsere 2. Mitgliederversammlung 2022 findet am 21. November statt. Alle Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung.
IHR VAG e.V. VORSTANDSTEAM grüßt Sie herzlich und freut sich, mit Ihnen gemeinsam zu wachsen und im Bezirk voneinander zu profitieren.
Oktober 2022
Ganz persönlich
Die Zahl der Mitglieder wächst und auch die Aufgaben rund um die Organisation unseres Vereins nehmen zu. Deshalb hat ab sofort jedes Mitglied eine eigene Mitgliedsnummer. Sie vereinfacht die Verwaltung der Mitglieder und ihre Zahlunsgeingänge.
Dank einer modernen Softwarelösung gewinnen wir an Transparenz und verschlanken gleichzeitig die Abläufe, damit wir mehr Ressourcen für unsere eigentliche Verbundarbeit haben.
Oktober 2022
Abgesagt und verschoben
Liebe Verbund-Mitglieder,
Sie kennen das alle, wenn man eine Veranstaltung organisiert drückt man die Daumen, dass alles klappt und gelingt. Besonders in Zeiten der Pandemie haben wir feste die Daumen gedrückt, dass wir unsere heutige Mitgliederversammlung in Präsenz stattfinden lassen können.
Leider, leider ist bei unserem wunderbaren Gastgeber eine Corona-Welle mit schweren Verläufen ausgebrochen und unsere Mitgliederversammlung kann deshalb NICHT wie geplant stattfinden.
Wir wünschen dem Team vor Ort, dass es gut durch die belastende Zeit kommt. Und wir vom VAG-Team kümmern uns hinter den Kulissen um einen alternativen Veranstaltungsort und einen neuen Termin im November. Sollte uns an dem neu geplanten Tag wieder die Pandemie queren oder wir keine passende Räumlichkeit finden, halten wir trotzdem an dem neuen Termin fest und treffen uns stattdessen Online via Zoom.
Wir melden uns schnellstmöglich mit guten Nachrichten und einem neuen Termin bei Ihnen zurück und hoffen, dass wir Sie alle noch rechtzeitig mit der Absage erreichen konnten und sich niemand umsonst auf den Weg zum Seniorenhaus Waldfriede macht.
Allen einen guten Tag und bleiben Sie gesund, Ihr Vorstand des VAG e.V.
September 2022
Auf den Weg gebracht
Heute gehen unsere analogen Einladungen auf dem guten alten Postweg an unsere Vereins-Mitglieder raus:
Liebes Verbund-Mitglied, es ist so weit, unsere Mitglieder-Versammlung am 12. Oktober 2022 steht bevor. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir Sie zu unserem Treffen LIVE UND IN FARBE einladen und Coronakonform zusammenkommen dürfen.
Neben unserem Rückblick auf unsere Arbeit in den letzten Monaten, Kurzvorträgen und einem Erfahrungsaustausch zur Tariftreue, wird die Anpassung unserer Satzung ein wichtiger Teil der Tagesordnung sein.
August 2022
Treffen der Berliner GGVen mit der Berliner Senatsverwaltung
Die Gastgeber:innen der Berliner Senatsverwaltung Dr. Anja Ludwig, Ludger Jungnitz und Sandra Stange luden zum Dialog und Austausch mit den Berliner GGVen ein.
Darin berichtete die Senatsverwaltung über aktuelle Schwerpunktthemen wie Kurzzeitpflege, Sicherung der Fachkräfte, Altenhilfestrukturgesetz, Landespflegeplan und die Mitbestimmung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen gegenüber den Kassen.
Unser Verbund und weitere 24 Teilnehmer:innen nahmen an dem Austausch über die Zusammenarbeit zwischen den GGVen und der Berliner Senatsverwaltung teil und es wurden Best Practice Beispiele genannt, um voneinander zu lernen und die Erfahrungen zu nutzen.
Juli 2022
Rückblick: Nachmittag der Begegnungen im Mai 2022
Wir freuen uns, dass das Gazette Verbrauchermagazin Steglitz über den Nachmittag der Begegnung berichtet hat. Die Veranstaltung hat die Arbeitsgruppe Demenzfreundliches Steglitz-Zehlendorf initiiert. Eingeladen waren Betroffene, Angehörige und Interessierte sowie Stadtrat Tim Richter.
Wir danken dem AG-Team für ihr Engagement und der Redaktion für den tollen Bericht.
Mai 2022
Arbeitsgruppen & Stammtische im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Wir freuen uns, dass unsere Arbeitsgruppen und Stammtische nach den Corona-Turbulenzen wieder Fahrt aufnehmen können. Wir möchten Sie über anstehende Termine informieren und Sie einladen, sich den Gruppen anzuschließen, mitzugestalten und mitzureden – gerne auch nur temporär, so wie es Ihr Terminkalender ermöglicht.
Welche Bedarfe, Schwierigkeiten, Wünsche, aber auch Erfahrungen und Lösungswege haben Sie in der Praxis, die sie gerne teilen möchten? Kommen Sie mit Ihren Steglitzer und Zehlendorfer Kolleg*innen in den Austausch. Wir freuen uns über jede*n Mitstreiter*in.
Haben Sie Ideen und Bedarfe für andere Arbeitsgruppen oder Stammtische, dann melden Sie sich gerne bei uns, damit wir Sie zusammenbringen können.
Das Angebot richtet sich an unsere Mitglieder. Weitere Informationen zu den Arbeitsgruppen und Stammtischen entnehmen Sie bitte unserer Übersicht "Termine".
April 2022
DEMENZ gehört zu uns.
Das Team der AG Demenzfreundliches Steglitz-Zehlendorf freut sich, Menschen mit Demenz, Angehörige, Engagierte und Interesierte zu einem Nachmittag für Begegnungen einladen zu können. An unseren beiden Treffpunkten begrüßen wir zudem die Städträte und die Presse.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, denn Demenz gehört zu uns.
März 2022
Verbund-Konferenz
Am 30. März 2022 fand online unsere Verbund-Konfrenz statt. Der Vorstand stellte den Status Quo seiner Arbeit vor, die Mitglieder konnten sich untereinander austauschen und hatten die Möglichkeiten, ihre Impulse und Bedarfe via digitaler Umfragen zu benennen.
Als Gäste konnten wir die Stadträte Cornelia Böhm und Tim Richter begrüßen und Frau Dr. Susanne Bettge vom Bezirksamt (Abteilung QPK) informierte zum Thema Mobile Impfteams.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die konstruktive und inspirierende Konferenz.
März 2022
VAG-Mitglieder-Konferenz am 30. März 2022: Einladung und Tagesablauf
März 2022
Der VAG hat eine neue Postadresse
Auf dem Postweg erreichen Sie uns:
Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V. Beerenstraße 11 14163 Berlin / Zehlendorf
Februar 2022
Zum Jahresauftakt laden wir unsere Mitglieder zur Konferenz ein, um über Neuigkeiten der Verbund-Arbeit im Bezirk zu informieren und in den Austausch zu kommen.
Save the Date: Mittwoch, 30. März 2022, von 14:00 bis 17:30 Uhr
Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung und einen Link zu unserer Online-Veranstaltung.
Februar 2022
Die Arbeitsgruppe „Demenzfreundliches Steglitz-Zehlendorf“ informiert über Spaziergänge für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Bezirk
Dezember 2021
LIEBE VERBUND-MITGLIEDER
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns allen Profis in der Altenhilfe. Heute blicken wir zurück:
Zum Jahresauftakt hatten wir unsere Mitglieder befragt, welche Bedarfe, Wünsche und Interessen sie haben, um die Verbundarbeit mit Mehrwert aufzufüllen. Denn wenn wir wissen, welche Erwartungen die Mitglieder an uns haben, können wir unser Tun daran ausrichten und nur durch den Austausch gemeinsam wachsen und voneinander profitieren.
Für das zurückliegende Jahr hatten wir uns zum Ziel gesetzt, die Verbundarbeit für unsere Mitglieder weiter zu verbessern und auszubauen. In der zweiten Jahreshälfte ist es uns dann gelungen, die erste Seminarreihe anzubieten, um Ihre Arbeit zu stärken und gleichzeitig den Verbund für Sie attraktiver zu machen. Zufrieden schauen wir auf die letzten Monate zurück und dürfen stolz sagen, dass wir mit frischem Wind schon einiges geschafft und bewegt haben.
Im Verbund hat sich in diesem Jahr viel getan und mit unserem neu gewählten Vorstand befinden wir uns mitten im Aufbruch und Umbruch. Zum Jahresende kommen unser siebenköpfiger Vorstand und unsere Koordinatorin noch einmal zu einem Strategie-Treffen zusammen, um gemeinsam das Jahr 2022 zu planen.
Bevor es für jeden von uns in die Weihnachtsfeiertage geht, möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für Ihr Vertrauen und vor allem Ihr großartiges Engagement für die Altenhilfe im Bezirk bedanken. Sie alle leisten täglich großartiges – diesen unermüdlichen Einsatz werden wir auch im kommenden Jahr weiter stärken und unterstützen.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Ihren Teams und Mitarbeitenden sowie ihren Familien besinnliche und ruhige Weihnachtstage und für das neue Jahr Zuversicht und vor allem Gesundheit.
Ihr Team vom VAG Steglitz-Zehlendorf
November 2021
WILLKOMMEN: UNSER NEUES MITGLIED AURUM
Seit November 2021 zählt die AURUM Ambulant GmbH mit Ihrer Tagespflegestätte in der Gritznerstraße 70 zu unseren Mitgliedern. Wir freuen uns sehr, unseren neuen Partner im Namen des Vorstandes im Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e. V. begrüßen zu dürfen. Der Antrag auf Mitgliedschaft wurde offiziell vom Vorstand angenommen. Gemeinsam haben wir viel vor und wünschen allen Mitgliedern einen wertvollen Austausch und eine pro-aktive Zusammenarbeit.
November 2021
UNSERE NEU SCHATZMEISTERIN CAROLA GOSPODAREK
Als neues Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin nimmt Carola Gospodarek ab sofort eine zentrale Rolle in unserer Verbundarbeit wahr. Sie tritt die Nachfolge von Michael Groß an und wird von Jutta Wiemer als Prüferin temporär unterstützt. Wir begrüßen unsere neue Schatzmeisterin in ihrem Amt.
Oktober 2021
VORSTANDSRUNDE
Am 3. November 2021 treffen sich die alten und neuen Vorstandsmitglieder zur Übergabe ihrer Fuktionen. Gemeinsam möchten wir visionär die Zusammenarbeit und die Zukunft des Verbundes gestalten, um unseren Mitgliedern auch im neuen Jahr weitere attraktive Events und lohnende Inhalte zu bieten. Zu diesem kreativen Prozess kommen wir in den Räumen der Reha Steglitz zusammen.
Oktober 2021
WIR SAGEN DANKE
Eine abwechslungsreiche Seminar-Reihe in diesem Herbst – exklusiv und kostenfrei für unsere Verbund-Mitglieder – liegt hinter uns. Mit starken Themen und noch stärkeren Trainerinnen konnten wir die Teilnehmer:innen begeistern und ihnen jede Menge neue Impulse und Werkzeuge für ihren Berufsalltag mitgeben.
Wir sagen unseren Dozentinnen Silke Wüstholz und Claudia Steinberg danke, dass wir sie für unser Fachprogramm gewinnen konnten und freuen uns auf gemeinsame Events im neuen Jahr.
Oktober 2021
LIEBE MITGLIEDER,
Sie sind gefragt! Welche Seminarthemen sind für Sie relevant, welche Bedarfe gibt es im Alltag und in Ihren Teams. Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche mit, damit wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm an Seminaren und Workshops für 2022 zusammenstellen können.
September 2021
UNSERE MITGLIEDER-VERSAMMLUNG
Startschuss zum Get-Together im Anschluss an die Mitglieder-Versammlung
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir dieses Mal zu unserem Treffen live und in Farbe einladen durften. Viel zu oft und viel zu lange haben wir alle in den zurückliegenden Monaten vor den Bildschirmen verbracht. Um so schöner, dass wir nun Corona-konform zusammenkommen durften.
September 2021
DENN IHR WARD SPITZE!
für seine großartige Arbeit und sein Engagement und verabschieden Dagmar Michaelis-Ollrogge, Kristina von Putkamer und Michael Groß.
Ein super Team: Dagmar Michaelis-Ollrogge, Dana Russow, Stephan Kroker, Michael Groß, Susanne Baschinski und Dagmar Wiemer (v. l.)
September 2021
WIR BEGRÜSSEN UNSEREN NEUEN VORSTAND
Nach der beschlussfähigen Wahl am 22. September 2021 begrüßen wir folgende Mitglieder im Vorstand: Susanne Baschinski (Vorsitzende), Dana Russow (stellv. Vorsitzende), Jutta Wiemer (Schatzmeisterin, komm.), Stephan Kroker, Carola Gospodarek, Marion Mikula und Mathias Wirtz
Zur neuen ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbundes für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf e.V. möchten wir hiermit einberufen.
Unser Tagesordnungspunkt: Die Abstimmung der Anpassungen der Vereinssatzung des VAG e.V.
Treffen Stammtisch "Beratung"
Datum
5. Juni 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Anmeldungen bitte über Dagmar Michaelis-Ollrogge, Telefon 030 / 76 90 26 00 oder E-Mail michaelis@dwstz.de
Treffen Arbeitsgruppe "Sozialamt"
Datum
17. Juli 2023
Zeit
09:00 Uhr
Ort
wird den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben
Der Teilnehmerkreis der AG Sozialamt ist je Sitzung auf etwa 10 Teilnehmer begrenzt und daher keine offene Runde. Trotzdem haben alle Interessierten die Möglichkeit, Themenwünsche an Clemens Ebers Clemens.Ebers@ba-sz.berlin.de" style="color:#0563c1; text-decoration:underline heranzutragen.
Rechtzeitig vor der nächsten Sitzung wird mit der Einladung die Tagesordnung versenden.
Treffen Stammtisch "Beratung"
Datum
4. September 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Anmeldungen bitte über Dagmar Michaelis-Ollrogge, Telefon 030 / 76 90 26 00 oder E-Mail michaelis@dwstz.de
Treffen Arbeitsgruppe "Sozialamt"
Datum
6. November 2023
Zeit
09:00 Uhr
Ort
wird den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben
Der Teilnehmerkreis der AG Sozialamt ist je Sitzung auf etwa 10 Teilnehmer begrenzt und daher keine offene Runde. Trotzdem haben alle Interessierten die Möglichkeit, Themenwünsche an Clemens Ebers Clemens.Ebers@ba-sz.berlin.de ;heranzutragen.
Rechtzeitig vor der nächsten Sitzung wird mit der Einladung die Tagesordnung versenden.
Treffen Stammtisch "Beratung"
Datum
4. Dezember 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Anmeldungen bitte über Dagmar Michaelis-Ollrogge, Telefon 030 / 76 90 26 00 oder E-Mail michaelis@dwstz.de