Die Arbeitsgruppe Demenzfreundliches Steglitz-Zehlendorf hat die Zielsetzung, Initiativen und Aktivitäten zu vernetzen, die im Bezirk für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen angeboten werden. Darüber hinaus sollen neue Formen von Angeboten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit entwickelt werden. Auf diesem Weg will die Arbeitsgruppe dazu beitragen, dass Steglitz-Zehlendorf eine demenzfreundliche Kommune wird. Das Thema Demenz soll in allen seinen Facetten im Bezirk sichtbar gemacht und die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert werden.
Von der AG werden jährlich Spaziergänge im Rahmen des Walk for Dementia und das Wandernde Nachbarschaftscafé organisiert. Die Broschüre Wegweiser für ein Leben mit Demenz in Steglitz-Zehlendorf, die wichtige Anlaufstellen für Betroffene und ihre Angehörigen im Bezirk zusammenfasst, wird von der AG regelmäßig aktualisiert.
Sie haben Interesse und möchten sich gerne engagieren, mitgestalten und etwas bewegen?Die AG freut sich über aktive Interessierte!
In der Arbeitsgruppe Sozialamt treffen sich regelmäßig Mitglieder des Bezirksamtes mit Verbundsmitgliedern. Ziel ist es, einen guten Austausch zu erreichen um bürokratische Hürden abzubauen.
Sie haben Interesse und möchten sich gerne engagieren, mitgestalten und etwas bewegen?Die AG freut sich über aktive Interessierte!
Aus der Steuerungsgruppe Runder Tisch Pflege ging das Projekt Neustart Pflege hervor, das nun vom Bildungsträger veedu durchgeführt wird. Schwerpunkte des Jahres 2019 waren die Begleitung des Projektes Neustart Pflege und die Verbesserung der Mobilitätsangebote für ältere Steglitz-Zehlendorfer*innen.
Sie haben Interesse und möchten sich gerne engagieren, mitgestalten und etwas bewegen?Die AG freut sich über aktive Interessierte!
Wir freuen uns, dass die Arbeitsgruppe "Sozialamt" wieder aktiviert wird und im April zusammenkommt. Geladene Teilnehmende werden gebeten, bis zum 27.03.2023 per Mail zuzusagen und ihre Themenvorschläge mitzuteilen:
Der Teilnehmerkreis der AG Sozialamt ist je Sitzung auf etwa 10 Teilnehmer begrenzt. Daher ist das erste Treffen im April keine offene Runde. Trotzdem haben alle Interessierten die Möglichkeit, Themenwünsche an Herr Clemens heranzutragen.
Treffen Stammtisch "Beratung"
Datum
4. September 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.
Anmeldungen bitte über Dagmar Michaelis-Ollrogge, Telefon 030 / 76 90 26 00 oder E-Mail michaelis@dwstz.de
Treffen Stammtisch "Beratung"
Datum
4. Dezember 2023
Zeit
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Berliner Krisendienst, Region Süd-West, Schlossstraße 128, 12163 Berlin
Am Stammtisch nehmen Mitarbeitende der Pflegestützpunkte Berlin, der Sozialdienste im Krankenhaus bzw. im Pflegeheim, die bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Fachgruppe Demenz des Bezirksamtes, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Seniorenvertretung teil.
Wer Interesse hat mitzugestalten und sich auszutauschen ist herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.